Zukunftsorientierte Bildung im Fokus: Veranstaltungsreihe digital@regional auch 2024 wieder im Ostalbkreis

 

Am 14. März 2024 fand an der Gewerblichen Schule in Schwäbisch Gmünd bereits zum zweiten Mal die Veranstaltung digital@regional statt, die das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum Ostalbkreis organisierte. Statt Unterricht standen an diesem Tag die digitale Transformation im Bildungsbereich sowie innovative Lehrmethoden auf der Agenda der über hundert teilnehmenden Lehrkräfte.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Schulleiterin Sabine Fath, Benjamin Elser, Leiter des Kreismedienzentrums Ostalbkreis sowie Christiane Gräning, die die Gesamtorganisation beim Landesmedienzentrum innehatte.

 

Im Mittelpunkt stand die Keynote des renommierten Bildungsoptimisten und Lehrers Jan Vedder, in der er Herausforderungen und Chancen, die digitale Innovationen für die Bildungslandschaft bereithalten, beleuchtete.

In seinem Vortrag "KI, Deepfakes & Future of Work - Schule, was nun?" griff Vedder aktuelle Themen auf, die sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler in der heutigen Bildungslandschaft betreffen. Er sprach über die zunehmende Schwierigkeit, in einer Welt voller medialer Phänomene wie Deepfakes zwischen Wirklichkeit und Fiktion zu unterscheiden. Dies, so Vedder, stelle Schulen vor die Herausforderung, Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vorzubereiten, in der digitale Kompetenzen immer wichtiger werden. Vedder betonte die Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungskontext und erörterte, wie KI-Tools, wie beispielsweise Textgeneratoren, Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung unterstützen und zur Gestaltung zukunftsfähigen Unterrichts beitragen können.

Über den Tag verteilt boten 25 Workshops in drei Runden den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen Aspekten digitaler Bildung auseinanderzusetzen. Von der Nutzung KI-gestützter Tools für die Unterrichtsvorbereitung über den kreativen Einsatz von Apps bis hin zur Entwicklung virtueller Lernumgebungen reichte das breite Spektrum der angebotenen Sessions.

Besonders großes Interesse bestand bei Workshops zu Themen wie "KI-Magie: Vom Prompt zur Praxis", die innovative Wege aufzeigten, wie Künstliche Intelligenz die Unterrichtsplanung revolutionieren kann.

Während der Veranstaltung gab es zahlreiche Gelegenheiten zum informellen Austausch und zur Vernetzung mit Teilnehmenden aus anderen Schulen, von anderen Schulformen, aus anderen Landkreisen und den Referentinnen und Referenten der Veranstaltung.

Im Rahmen der Kurzimpulse stellte das Kreismedienzentrum Ostalbkreis seine verfügbaren Ressourcen und Unterstützungsangebote dar, die Bildungseinrichtungen im Landkreis ganzjährig zur Verfügung stehen. 

digital@regional stellt eine wichtige regionale Plattform für den Austausch über digitale Bildung dar und lieferte auch 2024 neben Inspiration und Denkanstößen konkrete Lösungsansätze für Lehrkräfte, die die Herausforderungen einer sich stetig wandelnden Bildungslandschaft annehmen wollen. Die Veranstaltungsreihe des Landesmedienzentrums setzt somit wichtige Impulse für die Entwicklung zukunftsfähiger Bildungskonzepte und bestärkt die Teilnehmenden darin, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

 

Bildquellen: Team KMZ Ostalbkreis & LMZ BW