Nachdem die digitalen Elternabende von Clemens Beisel seit Jahren auf großes Interesse stoßen, hat das Landratsamt Ostalbkreis Lizenzen bis 2026 erworben. Alle Schulen und KITA-Einrichtungen des Kreises können kostenfrei auf ein digitales Informations-Format rund um gesunde Mediennutzung für Fachkräfte und Eltern zugreifen.
Digitaler Elternabend Gesunde Medienerziehung mit den Jüngsten:
Handys, Tablets und das unendliche Angebot an Apps und Unterhaltung gehören längst zu unserer Lebenswelt. Nicht verwunderlich, dass digitale Medien auch schon auf die jüngsten Familienmitglieder eine große Faszination ausüben.
Aber wie sicher sind Kinderschutzfilter tatsächlich, wie hängen die kindliche Entwicklung und die Nutzung digitaler Medien zusammen und welche kindgerechten Angebote gibt es überhaupt?
Welche Gefahren können Social Media und Streaming-Dienste bergen? Wie können wir Kinder schützen und gleichzeitig maßvoll an die digitale Welt heranführen? Und welches Vorbild geben wir ab, wenn auch unser eigener Tag vom Smartphone bestimmt wird?
Mit dem digitalen Elternabend geben wir Ihnen die Möglichkeiten an die Hand, zu Hause einen positiven Einfluss auf die Medienbildung Ihrer Kinder zu nehmen.
Der Digitale Elternabend für die KITA
Mit den entsprechenden Zugangsdaten erhalten Sie Zugriff zum Digitalen Elternabend für die KITA von Clemens Beisel, Medienexperte und Referent für Social Media.
In kompakt-informativen Video-Einheiten erhalten Sie hilfreiche Informationen, Schritt-für Schritt-Anleitungen für den täglichen Gebrauch und Ratschläge von Medienexperten. Anhand konkreter Tipps bekommen Sie gezeigt, wie Sie digitale Mediennutzung zuhause gesund begleiten können.
Ihr Zugang zum Digitalen Elternabend für die KITA:
- Klicken Sie auf https://clemenshilft.de/digitalerelternabend-kita und loggen Sie sich dort mit Benutzernamen und Passwort ein.
- Die Zugangsdaten werden allen Einrichtungen zu Schuljahresbeginn zugeschickt und können bei Bedarf angefordert werden.
- Zugangsdaten erhalten Schulen und Bildungseinrichtungen im Ostalbkreis unter der 07171 32-4337 bzw. 07361 503-1327 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Digitale Elternabend für die Schule
In über 18 Video-Einheiten geht es um gesunde Handynutzung, das erste Smartphone und soziale Netzwerke wie Instagram oder TikTok. Außerdem diskutiert Beisel mit Expertinnen und Experten über Mediensucht, digitale Schule und jugendgefährdende Inhalte auf den sozialen Plattformen sowie die Faszination und Risiken von Games wie Brawl Stars.
Ihr Zugang zum Digitalen Elternabend für die Schule:
- Klicken Sie auf https://www.clemenshilft.de/digitalerelternabend und loggen Sie sich dort mit Benutzernamen und Passwort ein.
- Die Zugangsdaten werden allen Einrichtungen zu Schuljahresbeginn zugeschickt und können bei Bedarf angefordert werden.
- Zugangsdaten erhalten Schulen und Bildungseinrichtungen im Ostalbkreis unter der 07171 32-4337 bzw. 07361 503-1327 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Medienerziehung und Elternarbeit!