Hoher Besuch im Kreismedienzentrum Ostalbkreis: Kultusministerin Theresa Schopper informierte sich am Standort Schwäbisch Gmünd, der als Paradebeispiel für ein modernes Medienzentrum gilt, über die Neugestaltung des KMZ.
Medienzentrumsleiter Benjamin Elser führte die Ministerin mitsamt einer Delegation durch das ExperienceLab, die MakingArea und das MediaLab. Er schilderte die Transformation hin zu einem Medienkompetenz-Zentrum mit einem flexiblen, ansprechenden Raumkonzept, das dank Fördermittel aus dem Digitalpakt I realisiert werden konnte.
Im Zentrum der Unterstützungsleistungen des Medienzentrums stehen Fortbildungen im Bereich der digitalen Bildung, die Entwicklung medienpädagogischer Konzepte sowie die Begleitung von Schulen und Lehrkräften bei der Nutzung neuer Technologien.
Landrat Dr. Joachim Bläse unterstrich den gesetzlichen Auftrag der Medienzentren, der die sinnvolle Mediennutzung im Bildungsbereich stärkt. Vor dem Hintergrund der rasanten technologischen Entwicklungen der letzten Jahre gewinnt insbesondere die Weiterbildung an zentraler Bedeutung.
Schopper lobte die zukunftsweisende Ausstattung sowie die enge Zusammenarbeit mit den Bildungsakteuren im Verbund der Medienzentren und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg: "Die Medienzentren sind in Zeiten, in denen die Halbwertszeit von Technologie und Wissen immer kürzer wird, der Garant, dass wir verlässliche Standards bei der Digitalisierung in die Breite bringen."
Mit ihrem Besuch unterstrich die Ministerin die Bedeutung regionaler Medienzentren als Kompetenz-Hubs der digitalen Bildung. Außerdem zeigte sie sich begeistert von der Möglichkeit, ein FSJ digital in einem Medienzentrum erbringen zu können. Last but not least kommentierte sie die Bestrebungen des Medienzentrums, einen Ort zu gestalten, an den Lehrkräfte gerne kommen: "Das scheint Ihnen gelungen zu sein."
Wir bedanken uns für den Besuch!