Praxisnahe Workshops im KMZ: Lehramts-Studierende gestalten Medienelternabend
„Wie plane ich einen Medienelternabend?“ Mit dieser Fragestellung setzten sich knapp 100 Studierende der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Rahmen zweier Workshops am KMZ auseinander.
Viele Kinder nutzen schon im Grundschulalter Mobilgeräte und kommen so früh mit einer ganzen Bandbreite an Online-Inhalten und Personen in Kontakt. Wie sensibilisiert man Eltern für mögliche Gefahren im Internet und bestärkt sie darin, Kinder mit altersgerechten Angeboten bekannt zu machen?
Die angehenden Lehramtsstudierenden waren bereits durch ihr Seminar „Zentrale Fragen GS-Pädagogik Digitalisierung“ bei Prof. Dr. Irion mit medienpädagogischen Angeboten vertraut und konnten bei ihrem Besuch im KMZ direkt mit der Planung eines Medienelternabends starten. In Kleingruppen beschäftigten sie sich mit möglichen Themen der Veranstaltung, entwickelten Diskussionsfragen für den Austausch mit den Eltern oder gestalteten interaktive Online-Quizze. Außerdem hatten sie die Gelegenheit, in der SESAM-Mediathek nach geeigneten Medien zu recherchieren und online Informationsmaterialien für die Teilnehmenden zu sichten und auszuwählen. Die Ergebnisse der Workshops wurden in einer TaskCard gesammelt und können von den Studierenden genutzt werden.
Durch die Kooperation zwischen PH und KMZ lernen die Lehramts-Studierenden Unterstützungsangebote im Bereich Medienbildung und Medienkompetenz kennen, von denen sie in ihrem weiteren Berufsleben profitieren können.
Wir bedanken uns für den Besuch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!