In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Begriffe „privat“, „öffentlich“ sowie „Datenschutz“ im Zusammenhang mit Apps und Passwörtern nahebringen können. Ziel ist es, sie schrittweise für den Umgang mit Smartphones, Tablets und ihren persönlichen Daten zu sensibilisieren.
Veranstaltungen
Abrufmodul Basiskurs: Legal? Illegal? Nicht egal! Finden und Verwenden von Materialien für den (Fern-)Unterricht
CC? OER? Open Source? Copyright? Bei der Suche nach guten Materialien stößt man auf eine Vielzahl juristischer Begriffe und Grenzen. Hinzu kommen rechtliche Grauzonen rund um die Nutzung fremder Inhalte im (Fern-)Unterricht.
Abrufmodul Basiskurs: Trickfilme mit Stop-Motion-Technik und Tablet selbst gestalten
„Alles bewegt sich wie von Zauberhand“ – In dieser Schulung schlüpfen Sie in die Rolle einer Filmproduzentin bzw. eines Filmproduzenten und erstellen einen eigenen Stop-Motion- oder Trickfilm. Dabei erwerben Sie technische Grundkenntnisse zur Erstellung von Filmproduktionen und grundlegendes Wissen über Urheberrecht und Datenschutz in Bezug auf Ihre eigene Produktion.
Abrufmodul Basiskurs: Bücher und Comics gestalten mit dem Tablet
Digitale Bücher und Comics vermitteln Inhalte auf interaktive, multimediale und kreative Weise. Mit einfachen Mitteln lassen sie sich auch selbst gestalten. Ob Geschichten und Erzählungen aus dem Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht, abstrakte Vorgänge in den Naturwissenschaften oder historische Ereignisse – es gibt kein Thema, das sich nicht als Comic oder interaktives eBook aufbereiten lässt.
Abrufmodul Basiskurs: Audioproduktion
Podcasts sind als Informationsmedium beliebter denn je. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie selbst Audioproduktionen wie z.B. einen Podcast erstellen können.
Abrufmodul Basiskurs: Papierlos, interaktiv, sofort-Feedback: Aufgaben mit dem Moodle-Plugin H5P
Das Plugin H5P steht Schulen in den Moodle-Instanzen des Landes zur Verfügung. Mithilfe des Plugins können innerhalb von Moodle ansprechende und interaktive Lernaufgaben für Schülerinnen und Schüler gestaltet werden. Dabei steht eine Vielfalt von Aufgabentypen zur Auswahl: von Wortgittern über Memoryspiele, Umfragen und Lückentexte bis zu Karteikarten. Bei allen Aufgaben erhalten Schülerinnen und Schüler direkt Rückmeldung zu ihren Lösungen.
Abrufmodul Basiskurs: Erklärvideos erstellen
Wie entsteht ein Gebirge? Was ist Osmose? Und wie funktioniert ein Motor? Erklärvideos veranschaulichen komplexe Sachverhalte in wenigen Minuten, indem sie theoretische Hintergründe mit kurzen Geschichten verbinden.
Abrufmodul Basiskurs Technik: Videokonferenzen für Einsteiger/-innen (Am Beispiel BigBlueButton)
Diese Schulung wendet sich an alle Lehrer/-innen, die noch neu im Umgang mit digitaler Technik sind.
Abrufmodul Basiskurs: Methodisch-didaktisches Arbeiten in Videokonferenzen (Am Beispiel BigBlueButton)
Didaktik und Videokonferenz – wie geht das zusammen?
Abrufmodul Basiskurs: Digitales Präsentieren – Präsentationen erstellen für Anfänger/-innen
Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre Unterrichtsinhalte digital präsentieren zu wollen, wissen aber nicht, wie Sie eine digitale Präsentation erstellen können? In dieser Schulung lernen Sie zunächst, wie Sie eine digitale Präsentation mit Texten, Bildern und Videos erstellen. Außerdem erhalten Sie Hinweise zu Gestaltung und Anordnung der Inhalte.
Abrufmodul Basiskurs: Medienproduktion im Unterricht – Fotografie und Bildbearbeitung für Anfänger/-innen
Sie möchten mit Ihrer Klasse Fotos machen und diese kreativ bearbeiten, haben aber keine Erfahrung damit? Sie benötigen Tipps, was Sie beim Fotografieren beachten sollten und mit welchen Bildbearbeitungsprogrammen Sie schnell und einfach Bilder bearbeiten können?
Abrufmodul Basiskurs Technik, iPad: Umgang mit dem Tablet – iPad für Anfänger/-innen
Ihre Schule hat sich gerade iPads angeschafft, Sie haben jedoch noch nie ein iPad in den Händen gehalten?